European Case Law Identifier: | ECLI:EP:BA:2003:T118800.20030430 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum der Entscheidung: | 30 April 2003 | ||||||||
Aktenzeichen: | T 1188/00 | ||||||||
Anmeldenummer: | 94112082.6 | ||||||||
IPC-Klasse: | C08F 2/02 | ||||||||
Verfahrenssprache: | DE | ||||||||
Verteilung: | B | ||||||||
Download und weitere Informationen: |
|
||||||||
Bezeichnung der Anmeldung: | Hydroxylgruppen enthaltende Copolymerisate, ihre Herstellung und ihre Verwendung in festkörperreichen Beschichtungsmitteln | ||||||||
Name des Anmelders: | Solutia Germany GmbH & Co. KG | ||||||||
Name des Einsprechenden: | BASF Coatings AG | ||||||||
Kammer: | 3.3.03 | ||||||||
Leitsatz: | - | ||||||||
Relevante Rechtsnormen: |
|
||||||||
Schlagwörter: | Aufgaben-Neuformulierung (nein) Effekt nicht über den gesamten Anspruchsbereich belegt Beweislast bei der Patentinhaberin |
||||||||
Orientierungssatz: |
Eine Aufgaben-Neuformulierung, die sich auf eine im Beschwerdeverfahren erstmals geltend gemachte Wirkung bezieht (ehrgeizigere Aufgabe), kann nur dann zur Begründung einer erfinderischen Tätigkeit herangezogen werden, wenn glaubhaft ist, daà sich die geltend gemachte Wirkung über den gesamten beanspruchten Bereich erzielen läÃt. Die Beweislast dafür liegt bei der Patentinhaberin (Gründe 4.5 und 4.9). |
||||||||
Angeführte Entscheidungen: |
|
||||||||
Anführungen in anderen Entscheidungen: |
|
Source: http://www.epo.org/law-practice/case-law-appeals/recent/t001188du1.html
Date retrieved: 17 May 2021