European Case Law Identifier: | ECLI:EP:BA:2012:T022609.20120202 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum der Entscheidung: | 02 Februar 2012 | ||||||||
Aktenzeichen: | T 0226/09 | ||||||||
Anmeldenummer: | 99910357.5 | ||||||||
IPC-Klasse: | B01J 31/22 B01J 31/18 C07F 15/00 C08G 61/08 |
||||||||
Verfahrenssprache: | DE | ||||||||
Verteilung: | B | ||||||||
Download und weitere Informationen: |
|
||||||||
Bezeichnung der Anmeldung: | Alkylidenkomplexe des Rutheniums mit N-heterozyklischen Carbenliganden; Verwendung als Katalysatoren für die Olefin-Metathese | ||||||||
Name des Anmelders: | Evonik Degussa GmbH | ||||||||
Name des Einsprechenden: | Materia, Inc. | ||||||||
Kammer: | 3.3.07 | ||||||||
Leitsatz: | - | ||||||||
Relevante Rechtsnormen: |
|
||||||||
Schlagwörter: | Beschwerdegegenstand - Hauptantrag im Verfahren (bejaht) Zulässigkeit - Hilfsanträge 3 bis 6 (bejaht), Hilfsantrag 7 (verneint) Erfinderische Tätigkeit - Hauptantrag und Hilfsanträge 1 bis 6 (verneint) |
||||||||
Orientierungssatz: |
Der Antrag auf Aufrechterhaltung des Patents gemäà dem 1. Hilfsantrag in der Beschwerdeschrift bewirkt keine Einschränkung des Beschwerdegegenstandes im Sinne von Regel 99 (1) c) EPà für die Beschwerdeführerin-Patentinhaberin und schlieÃt damit einen weitergehenden Antrag in der Beschwerdebegründung nicht aus (Punkte 1 bis 1.11 in den Gründen). |
||||||||
Angeführte Entscheidungen: |
|
||||||||
Anführungen in anderen Entscheidungen: |
|
Source: http://www.epo.org/law-practice/case-law-appeals/recent/t090226du1.html
Date retrieved: 17 May 2021