| European Case Law Identifier: | ECLI:EP:BA:1997:T055895.19970210 | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum der Entscheidung: | 10 Februar 1997 | ||||||||
| Aktenzeichen: | T 0558/95 | ||||||||
| Anmeldenummer: | 87109215.1 | ||||||||
| IPC-Klasse: | B60N 2/28 B60R 22/10 |
||||||||
| Verfahrenssprache: | DE | ||||||||
| Verteilung: | B | ||||||||
| Download und weitere Informationen: |
|
||||||||
| Bezeichnung der Anmeldung: | Sicherheits-Kindersitz | ||||||||
| Name des Anmelders: | Jacobi, Torsten | ||||||||
| Name des Einsprechenden: | - | ||||||||
| Kammer: | 3.2.01 | ||||||||
| Leitsatz: | - | ||||||||
| Relevante Rechtsnormen: | |||||||||
| Schlagwörter: | Neuheit, Erfinderische Tätigkeit (bejaht) Offenkundige Vorbenutzung - unzureichende Beweisführung Rechtliches Gehör (bejaht) Fortsetzung des Verfahrens nach Zurücknahme des Einspruchs Begründung der Entscheidung Ermittlung von Amts wegen - Offenkundige Vorbenutzung |
||||||||
| Orientierungssatz: |
Eine eidesstattliche Erklärung ist ein Beweismittel im Sinne von Artikel 117 (1) EPà und unterliegt als solches der freien Beweiswürdigung (vgl. Punkt 2.3). |
||||||||
| Angeführte Entscheidungen: |
|
||||||||
| Anführungen in anderen Entscheidungen: |
|
||||||||
Source: http://www.epo.org/law-practice/case-law-appeals/recent/t950558du1.html
Date retrieved: 17 May 2021
