European Case Law Identifier: | ECLI:EP:BA:2005:T109801.20050413 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum der Entscheidung: | 13 April 2005 | ||||||||
Aktenzeichen: | T 1098/01 | ||||||||
Anmeldenummer: | 94900762.9 | ||||||||
IPC-Klasse: | A61K 7/48 | ||||||||
Verfahrenssprache: | DE | ||||||||
Verteilung: | B | ||||||||
Download und weitere Informationen: |
|
||||||||
Bezeichnung der Anmeldung: | Synergistische Wirkstoffkombinationen zur kosmetischen oder dermatologischen Pflege der Haut oder der Hautanhangsgebilde | ||||||||
Name des Anmelders: | Beiersdorf Aktiengesellschaft | ||||||||
Name des Einsprechenden: | Henkel KGaA Wella AG |
||||||||
Kammer: | 3.3.02 | ||||||||
Leitsatz: | - | ||||||||
Relevante Rechtsnormen: | |||||||||
Schlagwörter: | Prüfung von Ãnderungen des Patents im Einspruchsbeschwerdeverfahren nach einer Zwischenentscheidung der Einspruchsabteilung | ||||||||
Orientierungssatz: |
Nimmt der Patentinhaber als einziger Beschwerdeführer im Einspruchsbeschwerdeverfahren Ãnderungen an der Fassung des Patents gemäà Zwischenentscheidung der Einspruchsabteilung vor, hat die Kammer die Kompetenz und Verpflichtung diese Ãnderungen in formaler und materieller Hinsicht von Amts wegen zu prüfen auch dann, wenn die Beschwerdegegner diesen Ãnderungen ausdrücklich zustimmen. |
||||||||
Angeführte Entscheidungen: |
|
||||||||
Anführungen in anderen Entscheidungen: |
|
Source: http://www.epo.org/law-practice/case-law-appeals/recent/t011098du1.html
Date retrieved: 17 May 2021